MMB Airtouch

   
     

Inhalt

Home

Modelle

Berichte

Meetings

Kontakt

Link-Liste

 

Elektroflug-Klassiker

                                  Su-26 M                    von Graupner

Der Ramoser-Vario-4-Blatt-Prop ermöglicht eine perfekte Abstimmung für den E-Antrieb mit Zahnriemen-Getriebe aus den 1990ern

Graupner-Klassiker mit Viertakter    

Eigentlich gehört dieses Modell in die Kategorie "Recycling", denn auch dieser Oldie wurde von fremder Hand erstellt. Das im Graupner-Neuheiten-Prospekt von 1993 vorgestellte Kunstflug-Modell war für die damalige Zeit durch seine primäre Auslegung für einen Elektroantrieb schon eine echte Kuriosität auf dem Markt. Entsprechend hatte der Erbauer auch einen Elektroantrieb mit einem Ultra 1200 installiert, der über ein 1:2 Kruse-Zahnriemengetriebe die Luftschraube antreibt. Damals sollten 16 bis 20 NC-Zellen die Stromversorgung übernehmen.
Nach seiner Fertigstellung musste der Flieger dann über 20 Jahre auf seinen Erstflug warten, der dann aber mit einem 6s-Lipo und einem Ramoser-4-Blatt-Verstellpropeller erfolgreich absolviert werden konnte. Trotz des relativ hohen Gewichts zog das Modell kraftvoll durch alle gängigen Kunstflugfiguren, wobei in längeren Rückenflugpassagen ein deutliches Nachdrücken erforderlich war.
Mittlerweile erfogte der Umbau für den Anrieb mit einem 10-ccm-Viertakt-Motor, der seinerzeit ebenfalls als Antriebsoption angegeben war. Leider bedingt der ursprünglich gewählte Ausbau als Elektromodell einige Einschränkungen für den Einbau des Verbrenners und auch die Möglichkeit des Rückbaus auf Elektro soll natürlich erhalten bleiben. So lässt sich u.a. nur ein Tank mit einem Fassungsvermögen von 160 ml gerade eben unterbringen und auch die Motorbefestigung muss auf dem vorhandenen Holzträger erfolgen. Beim ersten Probeflug mit deutlich geringerem Abfluggewicht zeigt sich das Modell etwas quirliger und mit mit einem deutlich authentischer wirkenden Sound bei einer vergleichbaren Flugzeit.


Vom 10-ccm-Viertaktmotor ragt nicht all zu viel aus der Cowling heraus. Ein schwerer Alu-Spinner sorgt für den richtigen Schwerpunkt ohne Blei.

zum Seitenanfang